Hausmittel gegen Nagelpilz

Auch Hausmittel werden gegen Nagelpilz angewendet, bereits frühere Generationen hatten das ein oder andere Mittelchen gegen die verschiedenen Zipperlein parat. Natürlich gibt es auch Hausmittel-Tipps gegen Nagelpilz: Wie bereits erläutert tendiert ganz oben auf der Liste der Hausmittel gegen Nagelpilz das Teebaumöl, welches in verdünnter Form und verschiedenen Anwendungsformen gegen Nagelpilz helfen kann. Auch ein Fußbad in Apfelessig soll gegen Nagelpilz helfen, sowie auch dem Backpulver eine pilzhemmende Wirkung nachgesagt wird. Bei einem Gang durch die Apotheke wird einem noch das ein oder andere Öl, wie Kräuteröl oder Olivenöl, begegnen, diese sollen ebenfalls gegen Nagelpilz helfen.

Vorteile bei der Anwendung von Hausmitteln bei Nagelpilz

Da es sich bei den Hausmitteln gegen Nagelpilz um natürliche Produkte handelt, ist in der Regel mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Auch ist die Behandlung meistens sehr harmlos, da es sich um verschiedene Öle und Flüssigkeiten handelt, die nur äußerlich eingerieben werden. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis der Hausmittel gegen Nagelpilz, da es sich um Dinge handelt, die sich in den meisten Haushalten finden lassen.

Nachteile bei der Anwendung von Hausmitteln bei Nagelpilz

Der größte Nachteil der Hausmittel liegt daran, dass man nicht wirklich weiß, ob diese helfen und wenn doch, wie nachhaltig die Wirkung ist. Bei Hausmitteln werden keine klinischen Studien erstellt und in den seltensten Fällen wird die Wirksamkeit wissenschaftlich untersucht. Zusätzlich kann es sein, das auch bei Wirksamkeit und erfolgreicher Bekämpfung von Nagelpilz gut und gerne einmal ein Jahr vergehen kann, bis der Nagelpilz gänzlich verschwunden ist.

Ebenfalls kann es bei Tinkturen aus Apfelessig, Backpulver, Teebaumöl und Co. vorkommen, dass Sie zum Teil erhebliche Hautreizungen davontragen. Es ist natürlich schön mit diesen natürlichen Mitteln dem Nagelpilz Herr zu werden, wenn Sie aber dann anderen Ausschlag bekommen ist das eher nicht erwünscht.